Unser Kunde in Deutschland stellt im Jahr mehr als 1 Millionen Common Rails her. Er suchte eine Lösung, um die Niederdruckbohrung automatisiert rückwärts zu entgraten. Zuvor nutzte der Kunde ein Mitbewerber-Werkzeug. Die Lebensdauer des Messers war nicht zufriedenstellend und die Qualität war nicht zuverlässig, was zu häufigen und teuren Qualitätssicherungsproblemen führte.
| Werkstück | Common Rail |
| Niederdruckbohrung | Ø2.4 mm |
| Hauptbohrung | Ø9.0 mm |
| max. Entgratdurchmesser | Ø2.8 mm |
| Material | geschmiedeter Einsatzstahl (1000-1300 N/mm²) |
| Werkstücke pro Jahr | 1'000'000 |
Die Lösung von HEULE ist das einfache und wirtschaftliche SNAP Werkzeug. Ohne das Werkstück zu drehen oder die Spindel zu stoppen, befreit es die Bohrungskanten vom Grat und versieht sie mit einer Fase.
| Werkzeug | SNAP2/2.4 |
| Nutzlänge | 30mm |
| Messer | SNAP-Messer Ø2.8mm aus Hartmetall mit einer TiAlN-Beschichtung |
| Drehzahl | 3300 U/min |
| Schnittgeschwindigkeit | vc 25 m/Min |
| Vorschub | 0.05 mm/U |
Der Kunde ist mit der hohen Prozesssicherheit und der Entgratqualität vollauf zufrieden. Bisher wurden die Common Rails mit einem Konkurrenzwerkzeug entgratet. Die speziell gefertigten Messer für die zähen Materialien ermöglichen eine Standzeit von bis zu 2'000 Bohrungen . Durch die zuverlässige Entgratung mit dem SNAP Werkzeug konnten die Prozesskosten reduziert werden.