
Bei uns erhält der Kunde ein umfangreiches Leistungspaket zum Werkzeug mit hinzu.
Die Beratung und Unterstützung sind vom ersten Kontakt bis zur laufenden Fertigung im Kundenwerk kostenlos. Denn unser Ziel ist es, jedem Kunden die bestmögliche Lösung zu bieten.
Durch unser weltweites Vertriebsnetz mit mehreren Standorten und rund 50 Vertriebspartnern in 35 Ländern sind wir für unsere Kunden rasch und kompetent verfügbar.
Unsere qualifizierten Fachpersonen analysieren Ihre technischen Herausforderungen und beraten Sie zu den besten Werkzeuglösungen. Ein weiterer Vorteil: Die Beratung ist für jeden Interessenten kostenlos.
Im Bereich der mechanischen Entgratung sind wir der Spezialist. Seit über 60 Jahren finden wir für unsere Kunden die perfekten Entgratlösungen. Unser Prozess-Know-how bieten wir bereits im Design-Stadium an, wo optimale mechanische Entgratlösungen oft ihren Anfang nehmen.
Oft können durch Anpassungen am Werkstück die Anforderungen an die Entgratlösung vereinfacht werden. Dies erlaubt es in vielen Fällen, Werkzeuge aus der Standardpalette statt Individualentwicklungen einzusetzen. Das vereinfacht den Entgratprozess und senkt die Kosten.
Bei Neuentwicklungen oder anspruchsvollen Anwendungssituationen führen wir Versuche in unserem Versuchszentrum in der Schweiz durch. Das Originalwerkstück des Kunden wird mit der ausgewählten oder entwickelten Werkzeuglösung bearbeitet.
Da HEULE stets auf Augenhöhe mit dem Kunden agiert, ist eine persönliche Teilnahme des Kunden an den Versuchen herzlich willkommen.
Wurde für die Anwendung eine Werkzeuglösung gefunden oder im Rahmen eines Entwicklungsprojekts neu entwickelt, können Versuchswerkzeuge im Kundenwerk in Betrieb genommen werden. Je nach Komplexität der Applikation wird dieser Schritt von mehreren Fachpersonen begleitet.
Verlaufen diese ersten Versuche zur Zufriedenheit des Kunden, wird die Freigabe für den Serieneinsatz und die Produktion grosser Stückzahlen erteilt.
Sofern bei Ihrer Anwendungssituation keine Werkzeuglösung aus der Standardpalette möglich ist, kommen unsere Werkzeugentwickler zum Einsatz.
Entweder wird an einem bestehenden Werkzeugsystem eine kleine Anpassung umgesetzt oder es wird bei entsprechendem Potential ein individuelles System entwickelt. Für den Kunden fallen erst Kosten an, wenn die fertig entwickelte Lösung ausgeliefert wird.
Als Partner kümmern wir uns auch um Ihre bereits umgesetzten Projekte. Wir bieten auch Unterstützung bei Werkzeugen im Serieneinsatz, die bereits seit einiger Zeit ihren Dienst erfüllen.
Durch die enge Zusammenarbeit und Besuche im Werk können Prozesse angepasst, Schnittdaten optimiert oder neue Lösungen identifiziert werden. Wir stellen Werkzeuge nicht nur her, sondern kümmern uns auch um eine allfällige Reparatur oder Revision.
Alex und Karl zeigen im Video, wie Entgraten mehr oder weniger erfolgreich sein kann. Durch unser umfassendes Leistungspaket finden unsere Kunden Lösungen, welche auf die anwendungsspezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wir stehen weltweit für Entgratungsherausforderungen bereit. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, nutzen Sie unseren Tool Selector oder teilen uns Ihre detaillierten Angaben zur Anwendung im Anfrageformular mit. Nach einer Analyse werden wir eine für Sie passende Werkzeuglösung finden oder erarbeiten. Bei anspruchsvollen Anwendungssituationen führen wir Versuche in unserem Hauptsitz in der Schweiz oder mittels Versuchswerkzeugen bei Ihnen im Werk durch. Ihr Vorteil? Der ganze Prozess rund um die Lösungsfindung ist für Sie kostenlos.
Das Thema Entgratung taucht oft erst im Produktionsprozess auf. Da Sie dieses Thema bereits im Design-Stadium beachten, können Sie das Werkstück entsprechend optimieren. Wir unterstützen Sie gerne dabei. Denn je früher im Prozess wir als Entgratprofi involviert werden, desto einfacher kann eine saubere und vor allem wirtschaftliche Bohrungsbearbeitung erzielt werden. Dadurch ist oft der Einsatz von Standardwerkzeugen anstelle von Individualentwicklungen möglich, was die Kosten senkt und Zeit einspart. Und zudem die Nerven schont.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, für jede Anwendungssituation die passende Lösung zu finden. Sollte kein Werkzeug aus der Standardpalette zu Ihrer Entgratsituation passen, prüfen wir gerne eine Individualentwicklung. Unsere Werkzeugentwickler können Anpassungen am Standardsortiment wie z.B. eine grössere Nutzlänge umsetzen oder sie erarbeiten eine neue, anwendungsspezifische Werkzeuglösung. Die Funktion und Qualität kann mittels Versuchen überprüft werden.
Sobald wir eine passende Werkzeuglösung für Ihre spezifische Anwendung gefunden haben, können Versuche durchgeführt werden – entweder bei uns im Versuchszentrum am Hauptsitz in der Schweiz oder direkt bei Ihnen im Werk auf der Maschine. Je nach Anwendung und deren Komplexität werden mehrere Fachpersonen diesen Schritt begleiten. Nach erfolgreichem Ergebnis steht einer Bestellung nichts mehr im Weg.
Nach der Inbetriebnahme des Werkzeugs ist unsere Unterstützung nicht vorbei. Wir besuchen Ihr Werk bei Bedarf gerne. Vor Ort besprechen wir die Optimierung von Prozessen, die Anpassung von Schnittdaten oder wir suchen nach neuen Lösungen. Auch allfällige Reparaturen oder Revisionen von Werkzeugen erledigen wir gerne für Sie. Melden Sie sich bei uns.